Die Digitalisierung ist der zentrale Treiber für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Entwicklung. Rechenzentren bilden dabei das unverzichtbare Rückgrat der digitalen Infrastruktur, indem sie Daten speichern, verarbeiten und bereitstellen. Deutschland steht am Scheideweg: Rechenzentren sind essenziell für die digitale Souveränität unseres Landes und für Schlüsseltechnologien wie KI. Dennoch wächst die Kapazität der Rechenzentren langsamer als der Bedarf, während führende Nationen wie die USA und China ihre Kapazitäten massiv ausbauen.
Deutschland muss jetzt handeln, bevor es für eine neue Innovationsfähigkeit zu spät ist – für eine starke digitale Zukunft, internationale Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige digitale Souveränität. Mit diesem Aktionsplan machen wir konstruktive Vorschläge, um umzusteuern: Konkrete Maßnahmen für schnellere Genehmigungsverfahren, eine sinnvolle Überarbeitung des Energieeffizienzgesetzes ohne Gold-Plating, eine praxisgerechte, nachhaltige Abwärmenutzung – und viele weitere Ideen, wie die Schaffung von Ansiedlungsbereichen mit ausreichender Energieversorgung sowie wettbewerbsfähigen Strompreisen.